top of page

Ich habe unseren Essensplan radikal vereinfacht (mit Vorlage für dich)

Autorenbild: SoniaSonia

Die Essensplanung mit Familie ist immer etwas herausfordernd für mich. Denn jeden Tag gegen 11:30h stelle ich mir die gleichen Fragen: "Was soll ich heute kochen? Was gab es gestern? Wer mag was und was nicht?". Diese Fragen kennst du sehr wahrscheinlich sehr gut. Ich habe für uns den Essensplan radikal vereinfacht, damit wir das Essen der gesamten Woche möglichst einfach planen und koordinieren können. Und... ich hab dir eine Vorlage dafür vorbereitet.


Lange hatten wir keine fixe Essensplanung. Doch es ist irgendwie unbefriedigend, wenn man sich jeden Mittag/Abend überlegen muss, was man interessantes, gesundes und ausgewogenes kochen könnte. Die einfachste Antwort war jeweils Pasta (ich bin Halb-Italienerin) mit Gemüse/Salat, aber das kommt bei der Familie auch nicht immer gut an.

Also nahm ich einen Anlauf für eine sehr detaillierte Essensplanung: habe genau aufgeschrieben, was wir essen möchten und darauf basierend den Einkaufszettel geschrieben. Super! Erstmals…. dann noch eine Woche… noch eine Woche…. irgendwann schlich sich doch die Gewohnheit ein und man (ich) verliert die strenge Disziplin...


Deshalb habe ich mir überlegt, wie wir diese strenge Essensplanung stark vereinfachen könnten.
So bin ich auf die Idee des „Tagesessens“ gekommen.

(Falls du einen passenderen Begriff dafür kennst, dann bin ich sehr offen dafür :))


Was ist das Tagesessen?

Unsere Menuplanng basiert darauf, dass wir gemeinsam in der Familie pro Tag ein "fixes" Essens-Motto definiert haben. Dieses Motto gibt einen tollen Anhaltspunkt und kann auf 1000 verschiedene Arten umgesetzt werden.


Konkret bedeutet das bei uns:


Montag: Kartoffel-Tag
Dienstag: (Vegan) Gehacktes mit Hörndli (Di ist Dad-Tag)
Mittwoch: Kuchen-Tag
Donnerstag: Pasta-Tag
Freitag: Reis-Tag

Die Vorteile für mich sind:

- Ich weiss, dass ich abwechslungsreich koche

- Die Planung und Einkaufsliste ist sehr schnell erstellt

- Ich weiss im Voraus was ich kochen werde und brauche nicht immer neu zu überlegen

- Die Kinder schätzen es, weil sie mehr oder weniger wissen, was es zu essen gibt


Hier habe ich dir eine Vorlage erstellt, wie du das Tages-Essen bei euch einführen kannst. Auf der linken Seite kannst du euer Tages-Motto eintragen und auf der rechten Seite Ideen und Variationen auflisten, die in eurer Familie gut ankommen.

Die Informationen rund um den Essensplan sammle ich jedoch in der Zwischenzeit direkt in der SHUBiDU App drin. Ich habe für den Essensplan eine eigene Spalte eingerichtet (wie ein Familienmitglied) und trage nun die Informationen direkt dort ein, sammle die Ideen in den Notizen oder hänge Fotos von Rezepten an. Hier siehst du wie es bei mir aussieht:




Via Instagram und Facebook sammle ich eure Lieblings-Kinder-Rezepte (gerne mit Link). Dann werde ich nach und nach die Beispiel-Liste vervollständigen und euch jeweils zur Verfügung stellen.


Wie machst du die Essensplanung bei euch?


Liebe Grüsse

Sonia




Weniger Stress in der Famiienorganaisaaiton- mehr SHUBiDU im Leben!

Mit der SHUBiDU Familienkalender App haben alle Familienmitglieder ihre Termine im Griff und ihr könnt gemeinsame Termine mit anderen Eltern teilen. Oder willst du die Termine gar nicht mehr selber abtippen? Das machen wir gerne für dich!

Hier gehts zum kostenlosen Download

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page